Wärmebild Handgeräte

Filter

Produkttyp
Filter
Sortieren nach:
Produkttyp

14 Produkte

Spare 10%
tM 35+ Wärmebildgerät
Swarovski Optik
tM 35+ Wärmebildgerät Angebot€3.510,00 Regulärer Preis€3.900,00
Spare 29%
KEILER-2
Liemke
KEILER-2 Angebot€2.499,00 Regulärer Preis€3.500,00
Spare 38%
KEILER-1
Liemke
KEILER-1 Angebot€1.999,00 Regulärer Preis€3.200,00
Spare 10%
tM 35.2 Wärmebildgerät
Swarovski Optik
tM 35.2 Wärmebildgerät Angebot€2.565,00 Regulärer Preis€2.850,00
Hikmicro
Lynx LH15 2.0 Wärmebildhandgerät Angebot€999,00 Regulärer Preis€1.069,00
Hikmicro
Condor CQ50L Wärmebildhandgerät Angebot€2.100,00 Regulärer Preis€2.649,00
Spare 15%
Falcon FQ35 Monokular
Hikmicro
Falcon FQ35 Monokular Angebot€1.859,00 Regulärer Preis€2.199,00
Spare 16%
Falcon FH25 Monokular
Hikmicro
Falcon FH25 Monokular Angebot€1.349,00 Regulärer Preis€1.599,00
Spare 21%
Condor CQ35L Wärmebildhandgerät
Hikmicro
Condor CQ35L Wärmebildhandgerät Angebot€1.899,00 Regulärer Preis€2.399,00
Spare 15%
Falcon FH35 Monokular
Hikmicro
Falcon FH35 Monokular Angebot€1.619,00 Regulärer Preis€1.899,00
Hikmicro
Lynx LH19 2.0 Monokular Angebot€1.149,00 Regulärer Preis€1.219,00
Spare 6%
Lynx LH25 2.0 Monokular
Hikmicro
Lynx LH25 2.0 Monokular Angebot€1.349,00 Regulärer Preis€1.429,00
Spare 26%
Leopard 640 LRF Wärmebild-Vorsatzgerät
PARD
Leopard 640 LRF Wärmebild-Vorsatzgerät Angebot€1.699,00 Regulärer Preis€2.299,00
Hikmicro
Condor CH35L Wärmebildhandgerät Angebot€1.519,00 Regulärer Preis€1.799,00

Wärmebild-Handgeräte – Unsichtbar sehen, zuverlässig handeln

Ein Wärmebild-Handgerät ist der unverzichtbare Begleiter für jeden Jäger, der Wild sicher entdecken, beobachten und ansprechen möchte. Besonders bei schlechten Lichtverhältnissen oder dichtem Bewuchs liefert das Wärmebildgerät entscheidende Vorteile – sei es beim Ansitz, auf der Pirsch oder bei der Nachsuche. Die moderne Technologie ermöglicht es, selbst minimale Temperaturunterschiede sichtbar zu machen, sodass kein Wild unbemerkt bleibt.

Wozu dient ein Wärmebild-Handgerät bei der Jagd?

  • Entdecken von Wild: Selbst wenn nur ein Teil des Wildkörpers sichtbar ist – ob Rücken im Weizen oder ein Reh im dichten Bestand – hilft das Gerät, Tiere frühzeitig zu erkennen.

  • Beobachten und Ansprechen: Durch den Zeitvorteil kann das Wild besser angesprochen und die Situation genauer eingeschätzt werden.

  • Nachsuche: Verletztes oder verendetes Wild lässt sich dank der Wärmeabstrahlung auch in unübersichtlichem Gelände gezielt finden.

Selbst kleinste Lebewesen wie Mäuse werden sichtbar – ein Vorteil, der auch bei der Wildbeobachtung oder dem Monitoring genutzt werden kann.

Wie funktioniert ein Wärmebild-Handgerät?

Wärmebildgeräte erfassen Temperaturunterschiede in der Umgebung und machen sie mithilfe eines Wärmebilddetektors sichtbar. Während Nachtsichtgeräte auf Restlicht oder Infrarotstrahler angewiesen sind, arbeiten Wärmebild-Handgeräte unabhängig von Lichtverhältnissen. Die Wärmeabstrahlung von Wildkörpern hebt sich deutlich von der kühleren Umgebung ab und sorgt so für ein klares Bild – bei Tag und Nacht.

Vorteile auf einen Blick:

  • Unabhängig von Lichtquellen und Tageszeit

  • Deutlich erkennbare Kontraste zwischen Wild und Umgebung

  • Ideal für dichte Vegetation oder schwierige Wetterbedingungen

  • Klare Darstellung von Wärmequellen bei Tag und Nacht

Farb- und Darstellungsmodi bei Wärmebildgeräten

Moderne Wärmebild-Handgeräte bieten verschiedene Farbmodi und Anzeigefunktionen, um sich jeder Jagdsituation anzupassen:

  • Farbmodi: Wildkörper können in Weiß, Schwarz oder Rot hervorgehoben werden.

  • Umgebungsmodi: Wählen Sie je nach Geschmack zwischen Sepia, Grün, Rot oder Regenbogenfarben.

  • Kontrast & Helligkeit: Passen Sie das Bild optimal an die Umgebungstemperatur, Witterung und Lichtverhältnisse an.

Das richtige Wärmebild-Handgerät für Ihre Jagd

Die Wahl des optimalen Wärmebild-Handgeräts hängt von Ihren persönlichen Anforderungen und der Beschaffenheit Ihres Reviers ab:

  • Feldjäger: Achten Sie auf eine hohe Grundvergrößerung und große Reichweite.

  • Waldjäger: Hier spielt die Sehfeldbreite eine entscheidende Rolle.

  • Ansitzjäger: Eine große Erkennungsreichweite ist wichtig, da die Position statisch bleibt.

  • Pirschjäger: Da Sie sich aktiv bewegen, ist eine geringere Reichweite oft ausreichend.